Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der mobilen Hundeschule Chiemgaupfoten
– Stand: 01.02.2025 –
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage für jede Geschäftsbeziehung mit der Mobilen Hundeschule Chiemgaupfoten
Inhaberin
Melissa Mazur
Traunsteiner Straße 8
83301 Traunreut
(im folgenden „Hundetrainer“)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Wörtern wird in den vorliegenden AGB die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen und personenbezogene Wörter gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich gleichermaßen für alle Geschlechter.
1. Anwendbarkeit der AGB
1.1 Die AGB regeln alle Geschäftsbeziehungen (bspw. Angebote, Verträge, Beratungsleistung), insbesondere den Behandlungsvertrag im Sinne des § 611 Abs. 1 BGB zwischen derund dem Kunden.
Zum eindeutigen Verständnis habe ich die Bezeichnung „Kunde“ stellvertretend für den Tierbesitzer, Tierhalter, Tiereigentümer, Bevollmächtigten oder Verfügungsberechtigten über das Tier gewählt.
1.2 Abweichende Vereinbarungen gelten nur nach schriftlicher Bestätigung durch den Hundetrainer.
1.3 Die vorliegenden AGB gelten in ihrer jeweils neuesten Fassung.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Vertrag kommt bei Kontaktaufnahme des Kunden zur Buchung eines Angebots (z. B. Einzeltraining, Social Walks, Beratung, etc.) und der schriftlichen Bestätigung oder konkludenten Zustimmung in Form der Erbringung der Dienstleistung durch die Hundeschule zustande.
2.2. Wenn der Kunde einen Termin für Einzeltraining, Social Walks oder Beratung vereinbart, gilt der Vertrag als rechtsverbindlich geschlossen und die AGB als akzeptiert. Dies gilt ebenso bei einer mündlichen Vereinbarung.
2.3. Die Hundeschule behält sich jedoch das Recht vor, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Terminvereinbarung
3.1. Termine gelten als vereinbart, wenn diese per E-Mail, per WhatsApp, per Instagram, telefonisch oder über Dogorama vom Hundetrainer als verbindlich bestätigt wurden.
3.2. Bei Hausbesuchen oder Trainings an anderen Orten kann es aufgrund nicht vorhersehbarer Beeinträchtigungen im Straßenverkehr oder durch Wetterbedingungen zu Verzögerungen kommen. Hat der Kunde dem Hundetrainer seine Telefonnummer oder Mobilfunknummer hinterlassen, wird er über eine das normale Maß hinausgehende Verzögerung informiert.
4. Terminabsagen
4. Stornierung und Rücktritt
4.1. Wenn ein Termin weniger als 24 Stunden vorher abgesagt wird, wird eine Ausfallgebühr von 60,00 Euro fällig. Diese muss sofort bezahlt werden, bevor ein neuer Termin vereinbart werden kann.
4.2. Sollte der Kunde bei Ankunft des Hundetrainers den Termin absagen oder bis zu 20 Minuten nach dem vereinbarten Terminbeginn nicht erscheinen, ohne Bescheid zu geben, werden die Fahrtkosten sowie eine Ausfallgebühr von 60,00 Euro berechnet. Ausgenommen sind nur Fälle höherer Gewalt, die sofort mitgeteilt und nachgewiesen werden müssen.
5. Preise, Fahrtkosten und Zahlungsvereinbarung
5.1 Die aktuellen Preise (brutto) sind auf meiner Homepage www.lucia-schwaiger.com einzusehen und gelten als verbindlich vereinbart.
5.2 Die ersten 10 km um Wimpasing 27, 83377 Vachendorf sind bei der Anfahrt zum Kunden kosten-frei. Jeder weitere km kostet 0,70 € und wird dem Kunden in Rechnung gestellt. Es wird nur die An-fahrt berechnet, daher ist die Rückfahrt kostenfrei.
5.3 Sollte bei Ankunft der Kunde nicht anzutreffen sein, warte ich bis zu 20 Minuten und berechne da-für 1,00 € pro Minute an Wartezeit.
5.4 Sofern zwischen dem Kunden und dem Tierheilpraktiker nicht ausdrücklich etwas anderes verein-bart wurde, ist die Bezahlung des Auftrags unmittelbar im Anschluss an den jeweiligen Behand-lungstermin vom Kunden in bar vorzunehmen.
5.5 Eine Bezahlung auf Rechnung ist nur nach vorheriger Vereinbarung und nicht beim Ersttermin möglich.
5.6 Alle gestellten Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug von Skonto fällig.
6. Haftung
6.1. Der Kunde haftet für sämtliche unmittelbaren und mittelbaren Schäden, die an Personen, Materialien oder Ausrüstungen durch ihn oder seinen Hund verursacht werden.
6.2. Für Schäden, die nicht Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, haftet der Hundetrainer nur, wenn diese auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Hundetrainers oder auf eine schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht zurückzuführen sind. Vertragswesentlich sind solche Pflichten, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Trainings erforderlich ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung beschränkt sich auf vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise zu rechnen ist.
6.3. Der Hundetrainer übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund fehlender oder unvollständiger Informationen durch den Kunden (z.B. über die Vorgeschichte des Hundes oder gesundheitliche Einschränkungen) entstehen. Auch für Schäden, die durch unautorisierte Eingriffe oder Handlungen des Kunden während oder nach dem Training entstehen, übernimmt der Hundetrainer keine Haftung.
7. Datenschutz
7.1. Der Hundetrainer hält sich an die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO.
7.2. Die Datenschutzbestimmungen des Hundetrainers sind Teil des Trainingsvertrages.
7.3. Der Hundetrainer erklärt dem Kunden die Datenschutzmaßnahmen, und der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten im Rahmen des Vertrags gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Alle Kontaktdaten und Inhalte aus den Beratungsgesprächen und Trainings sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
8. Erfüllungsort und Gerichtsstand
8.1. Der Erfüllungsort für alle vertraglichen Verpflichtungen ist Traunreut.
Für Hausbesuche oder festgelegte Treffpunkte ist der jeweilige vereinbarte Ort der Erfüllungsort.
8.2. Für alle aktuellen und zukünftigen Ansprüche im Zusammenhang mit dem Auftrag des Kunden gilt das Amtsgericht Traunstein als ausschließlicher Gerichtsstand.
9. Sonstige Regelungen
9.1 Der Hundetrainer nutzt Bilder und Videos aus dem Training zu Dokumentations- und Vorschauzwecken. Diese können auf der Homepage, in sozialen Medien oder bei Vorträgen verwendet werden. Die Einwilligung dazu wird vorab eingeholt und kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.